von Alexandra Gillich-Brandstätter | 22. Jan 2025 | Allgemein
„Wut – Darf ich das? Wie empathische Menschen lernen, ihre Wut gesund auszudrücken“ Wut – eine Emotion, die oft als „negativ“ abgestempelt wird, besonders von empathischen Menschen. Doch ist Wut wirklich so schlecht? Tatsächlich kann sie uns viel darüber verraten, was...Weiterlesen
von Alexandra Gillich-Brandstätter | 8. Okt 2024 | Allgemein
Das Leben ist voller unerwarteter Wendungen und Herausforderungen. Manchmal stehen wir vor Situationen, die wir einfach nicht ändern können. Egal, wie viel Mühe, Zeit oder Energie wir investieren – manche Dinge bleiben außerhalb unserer Kontrolle. In solchen Momenten...Weiterlesen
von Alexandra Gillich-Brandstätter | 28. Sep 2024 | Allgemein
Warum Onetasking statt Multitasking? In einer Welt, die immer schneller wird und in der Multitasking als Fähigkeit geschätzt und oftmals fast vorausgesetzt wird, fühlen sich viele Menschen gestresst und überfordert. Besonders feinfühlige und hochsensible Frauen, die...Weiterlesen
von Alexandra Gillich-Brandstätter | 24. Aug 2024 | Allgemein
Zu viel affektive Empathie kann krank machen. Affektive Empathie, also das starke Mitfühlen mit anderen kann zur Falle werden. Darüber habe ich bereits in meinem Blog: Wenn Empathie zur Falle wird geschrieben. Eine neue Studie bestätigt nun die These, dass vor allem...Weiterlesen
von Alexandra Gillich-Brandstätter | 28. Jul 2024 | Allgemein
Warum matcht ein verdeckter Narzisst so gut mit empathischen Frauen? Warum erkennen sie diese Art von Narzisst nicht? Narzissmus ist ein Begriff, der oft verwendet wird, um Menschen zu beschreiben, die sich selbst übermäßig lieben und wenig Empathie für andere zeigen....Weiterlesen